Samstag

Die persönliche Marke finden

Identifikation mit dem eigenen Handeln.
Mit sich im Reinen sein.
Zu wissen was zu tun ist.

Der Begriff Marke bezeichnet grundsätzlich eine "Markierung". Er wird in einer Reihe von Gebieten mit unterschiedlicher Bedeutung verwendet.

Begriffsherkunft: Abstammend vom griechischen Marka (dt. Zeichen), entwickelte sich der Begriff weiter über das italienische Marca zum französischen Marque.


In seiner allgemeinsten Bedeutung kann mit dem Begriff Marke jegliche Art von Kennzeichnung bezeichnet werden. Jedoch werden folgende Formen von Markierungen besonders häufig als "Marke" bezeichnet:

  • Plaketten (z. B. als Erkennungsmarke)
  • (Klebe-)Etiketten (Briefmarken, Gebührenmarken)
  • Stempel / Siegel: Siegelmarken (Dienstsiegel)
  • Embleme, Schriftzüge
  • Markierung (z. B. eines Ortes) mittels Duft: Duftmarke
  • Mit Stift oder Kreide angezeichnete Linie zur Kennzeichnung einer Höhe, eines Wasserstands, etc., manchmal auch nur als gedachte Linie: (z. B. "der Sportler hat die Marke von 2,00 Meter übersprungen")
  • Produkt- oder Unternehmensnamen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen